27 Mai Reizdarm – wenn der Arzt nicht weiter weiss
Viele Menschen wissen nicht, dass die Diagnose „Reizdarm“ immer dann gestellt wird, wenn der Patient zwar über Verdauungsbeschwerden klagt, der Arzt:in aber keine Ursache dafür finden kann.
Reizdarm – was bedeutet die Diagnose
Im Grunde handelt es sich bei der Bezeichnung „Reizdarm“ also um eine Art Auffangbecken. Eine Bezeichnung für eine Gruppe von Magen-Darm-Symptomen, für die dem behandelnden Arzt keine andere Diagnose einfällt.
Die offizielle Definition für das Reizdarmsyndrom lautet gemäß kürzlich aktualisierter Reizdarmrichtlinie:
1. Es bestehen seit mehr als 3 Monaten zwei anhaltende Darmbeschwerden wie z.B. Bauchschmerzen, Blähungen oder Stuhlgangveränderungen wie Durchfall und Verstopfung.
2. Die Beschwerden sind so stark, dass die Lebensqualität beeinträchtigt wird.
3. Andere Erkrankungen konnten nicht gefunden werden.
Vorschnelle Diagnose „Reizdarm“ und wirkliche Ursachen
Viele Menschen erhalten aufgrund dieser Kriterien vorschnell und fälschlicherweise die Diagnose „Reizdarm“. Sehr wahrscheinlich leiden sie jedoch unter einem ganz anderen Problem wie beispielsweise:
👉🏻Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
👉🏻Allergien
👉🏻Intoleranzen wie (Histamin-, Fructose, Sorbit-, Lactoseintoleranz etc.)
👉🏻Unverträglichkeiten gegen Bestandteile in Lebensmitteln, die labordiagnostisch schwer oder noch nicht festzustellbar sind wie die Sensitivität gegen ATIs in Getreide
👉🏻Medikamente, die den Verdauungstrakt stören
👉🏻Magensäuremangel
👉🏻Gallenfunktionsstörung
👉🏻Fehlbesiedelung des Darms/ SIBO
👉🏻Leaky-Gut
👉🏻Pankreasinsuffizienz
👉🏻Candida, Parasiten & Co.
👉🏻Mikronährstoffdefizite wie Zink
…und mehr
Ein Reizdarm ist nicht nur psychosomatisch
Für alles gibt es eine Ursache.
Und die ist in den meisten Fällen nicht psychosomatisch! Auch wenn das nur allzu gerne herangezogen wird!
Unsere Ernährung hat den größten Einfluss auf unsere Darmgesundheit.
Wer hier genau hinschaut, kann seine Beschwerden beträchtlich lindern oder ganz beheben. Wird der Darm zusätzlich wieder fit gemacht, können Blähbauch, Durchfall, Verstopfung und Schmerzen schnell der Vergangenheit angehören.
FAZIT
Die Diagnose „Reizdarm“ ist schnell gestellt. Den Betroffenen ist damit leider nur wenig geholfen.
Mit der Diagnose „Reizdarm“ ist die Reise noch nicht zu Ende.
Ganz im Gegenteil: Sie bedeutet, dass die Ursache für die Beschwerden noch unbekannt ist.
Niemand sollte sich mit der Diagnose „Reizdarm“ abfinden, sondern selbst bzw. mit professioneller Unterstützung auf Ursachenforschung gehen, damit Darm & Mensch wieder zur Ruhe kommen können
Leiden Sie unter einem Reizdarm? Dann sollten Sie die Symptome ganzheitlich & ursachenbezogen behandeln. Gerne berate und begleite ich Sie hinsichtlich geeigneter Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Vereinbaren Sie einfach ein Kennenlerngespräch über das Kontaktformular oder rufen Sie mich persönlich an. Ich freue mich auf Sie!
Zucker und Hautprobleme
Zucker schädigt die Haut durch Entzündungen. Erfahre, was du gegen Pickel, Schwellungen und Hautalterung durch Zucker tun kannst....
14 Dezember, 2024 Kein KommentarZucker und Entzündungen
Zucker fördert stille Entzündungen und viele Krankheiten wie Diabetes, Herzprobleme und frühzeitige Hautalterung. Erfahre, warum Du Zucker meiden solltest und welche Alternativen es gibt....
09 Dezember, 2024 Kein KommentarSchimmeltoxine
Erfahre, wie Schimmeltoxine Deine Gesundheit gefährden und wie Du mit den richtigen Maßnahmen Schimmel nachhaltig beseitigst. Tipps zu Sanierung, Reinigung und Vorsorge....
05 Dezember, 2024 Kein KommentarÄpfel trotz Allergie
Finde heraus, wie Du trotz pollenassoziierter Kreuzallergie wieder Äpfel genießen kannst. Mit 4 Tipps zur besseren Verträglichkeit und Infos zu Histaminintoleranz. Slug: aepfel-trotz-allergie...
22 November, 2024 Kein KommentarBasisches Obst und Gemüse
Erfahre, warum basische Ernährung wichtig ist, welche Obst- und Gemüsesorten histaminarm sind und wie Du Deine Beschwerden im Herbst mit der richtigen Ernährung lindern kannst....
22 Oktober, 2024 Kein KommentarMagnesium
Erfahre, warum Magnesium unverzichtbar ist und warum viele Menschen einen Mangel haben. Tipps zur Deckung Deines Bedarfs und die besten Quellen....
18 Oktober, 2024 Kein KommentarMagensäure und Sodbrennen
Häufiger Magensäuremangel statt Überschuss? Warum Sodbrennen oft durch zu wenig Magensäure verursacht wird und wie die Verdauung optimieren?...
14 September, 2024 Kein KommentarStressreduktion leicht gemacht
Wie kann man Stress effektiv reduzieren? Trotz allen Tools und Tipps gelingt es oft nicht. Erkenne die Hindernisse und finde hilfreiche Ansätze für deinen Alltag!...
10 September, 2024 Kein KommentarTricks fürs Tablettenschlucken
Lerne zwei einfache Tricks, um Kapseln leichter einzunehmen. Erleichtere dir die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten....
22 August, 2024 Kein KommentarSelbstliebe und Körperakzeptanz
Wie negative Überzeugungen und ständige Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper unsere Gesundheit beeinflussen. Tipps für mehr Selbstliebe und Achtsamkeit....
16 August, 2024 Kein Kommentar
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.