Histamin-Östrogen Connection

Histamin-Östrogen Connection

Eine Histaminintoleranz ist sehr oft weiblich. Denn mit 80%iger Wahrscheinlichkeit trifft es Frauen deutlich häufiger als Männer. Die Gründe dafür sind eng mit den Wechselwirkungen zwischen dem „weiblichen Hormon“ Östrogen und Histamin verbunden.

 

Die Rolle von Östrogen

Östrogen, insbesondere Estradiol, beeinflusst Histamin auf verschiedene Weisen:

      1. Aktivierung von Mastzellen: Östrogen aktiviert die Mastzellen, die daraufhin vermehrt Histamin freisetzen.
      2. Hemmung von DAO: Östrogen blockiert das Histamin-abbauende Enzym DAO im Darm, Uterus und anderen Geweben.

 

Die Rolle von Histamin

Erhöhte Histaminkonzentrationen führen zur verstärkten Produktion von Östrogen durch die Induktion der Aromatase.

Ein Teufelskreis entsteht, indem hohe Östrogenspiegel zur vermehrten Histaminausschüttung führen und diese wiederum die Östrogenproduktion anregen.

 

Interessante Fakten

Viele Frauen vertragen histaminreiche Nahrungsmittel in den Tagen vor der Periode oder während des Eisprungs schlechter. In einigen Fällen treten Histaminintoleranz-Symptome nur während dieser Phasen auf.

Eine histaminarme Ernährung kann Beschwerden wie Krämpfe und Migräne in dieser Zeit lindern.

Probleme, die im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen wie Pubertät oder Wechseljahren auftreten, können teilweise durch Histamin verursacht sein.

 

Beweise aus der Forschung

Studien haben gezeigt, dass in Phasen hoher Östrogenspiegel größere Histaminquaddeln bei Prick-Tests (Allergietests auf der Haut) auftreten.

Ursachen für eine Östrogendominanz: Die Gründe für eine Östrogendominanz findest du in meinem letzten Beitrag. Beachte, dass eine Östrogendominanz nur eine der möglichen Ursachen für eine Dysbalance im Histaminstoffwechsel ist.

Es ist von entscheidender Bedeutung für Deine Gesundheit, die Verbindung zwischen Hormonen, insbesondere Östrogen, und Histaminintoleranz zu verstehen. Wenn du dich in den beschriebenen Symptomen wiedererkennst oder mehr über diese faszinierenden Wechselwirkungen erfahren möchtest, melde Dich gerne bei mir.

  • Sonnenschutz im Check: Warum „mineralisch“ nicht automatisch besser ist – und welche UV-Filter du meiden solltest....

  • Shampoo, Sonnencreme & Co. reichen nicht: Warum hormonaktive Stoffe oft im Waschmittel und Putzmittel stecken – und wie du sie vermeidest....

  • Melatonin, Magnesium, Pflanzenextrakte & Co.: Entdecke 13 natürliche Tipps gegen Schlafprobleme – ganz ohne Schlaftabletten oder Abhängigkeit....

  • Bis zu 40 % der Krebserkrankungen wären laut WHO vermeidbar. Diese Lebensmittel und Wirkstoffe können das Krebsrisiko senken – wissenschaftlich fundiert....

  • Du hast Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne nach einer Zahnspange oder einem Retainer? Hier erfährst du, wie Zähne den Körper beeinflussen und was hilft....

  • Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....

  • Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....

  • Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....

  • Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....

  • Stiftung Warentest bewertet viele Olivenöle gut – trotz Schadstoffen. Erfahre, welche Olivenöle wirklich frei von Mineralöl sind und worauf Du achten solltest....