Äpfel trotz Allergie

4 Tipps, wie Du wieder Äpfel essen kannst – trotz Allergie!

Für Heuschnupfenallergiker kann der Genuss von Äpfeln problematisch sein, da oft eine pollenassoziierte Kreuzallergie vorliegt. Das bedeutet, dass die Allergene im Apfel den Pollenallergenen ähnlich sind und so die Symptome verstärken können.

Doch ein völliger Verzicht auf Äpfel ist nicht immer notwendig. Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du ihre Verträglichkeit deutlich verbessern.


🍏 Tipp 1: Apfel schälen

In der Schale befinden sich die meisten Vitamine – aber leider auch die meisten Allergene. Das Schälen des Apfels kann helfen, ihn verträglicher zu machen.


🍏 Tipp 2: Apfel erhitzen

Hitze zerstört allergene Strukturen. Apfelmus, gedünstete Äpfel oder Apfelkuchen sind daher oft besser verträglich als rohe Äpfel. Eine perfekte Alternative für Allergiker!


🍏 Tipp 3: Apfel raspeln

Raspeln aktiviert fruchteigene Enzyme, die einige Allergene inaktivieren können. Probiere es mit fein geriebenem Apfel und teste vorsichtig Deine Reaktion.


🍏 Tipp 4: Alte Apfelsorten bevorzugen

Alte Apfelsorten enthalten mehr Polyphenole, sekundäre Pflanzenstoffe, die die Verträglichkeit fördern. Neuere Züchtungen sind oft süßer und enthalten weniger Polyphenole, weshalb sie häufiger allergische Reaktionen auslösen. Beispiele für alte Sorten:

  • Boskop
  • Berlepsch
  • Alkmene
  • Goldparmäne

🍎 Desensibilisierung – Hoffnung für Allergiker

Eine Studie des Allergiezentrums der Berliner Charité zeigt, dass ein regelmäßiger Konsum verträglicher Apfelsorten im Rahmen einer Desensibilisierung die Verträglichkeit von Äpfeln allgemein verbessern kann – sogar bei neueren Züchtungen.


Histaminintoleranz und Allergien

Wusstest Du, dass bei einer Allergie viel Histamin ausgeschüttet wird?
Eine unbehandelte oder unbekannte Allergie kann eine Histaminintoleranz auslösen oder verstärken. Besonders während der Pollensaison leiden Heuschnupfenallergiker faktisch unter einer Histaminintoleranz. Eine histaminarme Ernährung kann in dieser Zeit helfen, die Symptome zu lindern.


🍏 Fazit

Äpfel sind nicht nur histaminarm und basisch, sondern auch ein wichtiger Teil einer regionalen Herbsternährung. Mit ein wenig Vorsicht und den richtigen Zubereitungsmethoden kannst Du sie vielleicht wieder genießen.

  • Sonnenschutz im Check: Warum „mineralisch“ nicht automatisch besser ist – und welche UV-Filter du meiden solltest....

  • Shampoo, Sonnencreme & Co. reichen nicht: Warum hormonaktive Stoffe oft im Waschmittel und Putzmittel stecken – und wie du sie vermeidest....

  • Melatonin, Magnesium, Pflanzenextrakte & Co.: Entdecke 13 natürliche Tipps gegen Schlafprobleme – ganz ohne Schlaftabletten oder Abhängigkeit....

  • Bis zu 40 % der Krebserkrankungen wären laut WHO vermeidbar. Diese Lebensmittel und Wirkstoffe können das Krebsrisiko senken – wissenschaftlich fundiert....

  • Du hast Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne nach einer Zahnspange oder einem Retainer? Hier erfährst du, wie Zähne den Körper beeinflussen und was hilft....

  • Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....

  • Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....

  • Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....

  • Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....

  • Stiftung Warentest bewertet viele Olivenöle gut – trotz Schadstoffen. Erfahre, welche Olivenöle wirklich frei von Mineralöl sind und worauf Du achten solltest....