21 Feb Histidingehalt bei Backwaren
Warum du auf Histidin achten solltest?
Wer an einer Histaminintoleranz leidet, muss bei vielen Lebensmitteln vorsichtig sein. So auch bei Backwaren, die oft Hefe enthalten. Aber wusstest du, dass nicht die Hefe selbst das Problem ist, sondern der Histidingehalt der verwendeten Backzutaten? Hier sind die Fakten:
Bei einer Histaminintoleranz kann Hefe unverträglich sein, da sie die Umwandlung von Histidin in Histamin beschleunigt. Histidin kommt in vielen Backzutaten wie Mehl und Eiern vor. Fast alle Mehlsorten, auch glutenfreie, enthalten Histidin. Eine Ausnahme bildet Maniokmehl, das sehr wenig Histidin enthält und als Grundlage für Brot und Pizzateig geeignet ist. Neuere Backhefen produzieren weniger Histamin. Hefeprodukte können problematisch sein, wenn die Backzutaten histidinreich sind. Hefeextrakte und Hefeflocken sind in der Regel unverträglich, ebenso kann Hefe aus anderen Gründen unverträglich sein. Hühner- und Wachteleier enthalten ebenfalls Histidin.
Wenn du eine histaminarme Ernährung anstrebst, solltest du also besonders auf den Histidingehalt der Backzutaten achten. Hier sind einige Beispiele (in mg Histidin pro 100g):
- Weizenmehl: 896
- Dinkelmehl: 676
- Roggenmehl: 142
- Reismehl: 331
- Maismehl: 224
- Buchweizenmehl: 438
- Maniokmehl: 15
- Mandelmehl: 557
- Hirsemehl: 362
Wenn du weitere Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, hinterlasse mir eine Nachricht und ich melde mich bei dir.
Ich freue mich, von dir zu hören.
Deine Juli
Chemische Sonnenschutzfilter
Welche Filter deiner Sonnencreme sind bedenklich und welche kannst du bedenkenlos verwenden. Prüfe die Inhaltsstoffe...
16 Juni, 2023 Kein KommentarUnbedenklicher Sonnenschutz
Erfahre, warum gesunder Sonnenschutz so wichtig ist und entdecke unsere Empfehlungen für Sonnencremes...
09 Juni, 2023 Kein KommentarBedeutung der inneren Sicherheit
Erfahre, warum innere Sicherheit für ein ausgeglichenes Nervensystem so wichtig ist und wie du sie stärken kannst...
02 Juni, 2023 Kein KommentarDie Vagusnerv Aktivierung
Erfahre, wie du durch Atemübungen, Musik, Lachen, somatische Praktiken und weitere Methoden den Vagusnerv ...
24 Mai, 2023 Kein KommentarGefangen im Survival Mode
Erfahre, wie chronischer Stress das Nervensystem beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf deine Gesundheit haben kann...
17 Mai, 2023 Kein KommentarMedikamente als Nährstoffräuber
Erfahre, wie Medikamente wichtige Nährstoffe im Körper beeinträchtigen und wie du einen möglichen Nährstoffmangel ausgleichen kannst...
10 Mai, 2023 Kein KommentarVitamine & Co. mit Mahlzeiten kombinieren
Praktische Ernährungstipps, welche Lebensmittel man für eine optimale Nährstoffaufnahme meiden oder mit ihnen kombinieren sollte...
03 Mai, 2023 Kein KommentarNahrungsergänzung kombinieren
Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...
21 April, 2023 4 KommentareStress mit Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel stressfrei einnehmen? Wir zeigen dir, mögliche Kombinationen und worauf du bei der Einnahme achten solltest....
13 April, 2023 Kein KommentarBasisches Obst & Gemüse
Erfahre, wie du mit einer basenüberschüssigen Ernährung aus Obst und Gemüse im Frühling dein Immunsystem und deine Gesundheit stärken kannst....
06 April, 2023 Kein Kommentar
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.