Hunger nach Festtagen

Hunger nach den Festtagen – Das steckt dahinter

Warum verspüren wir Hunger nach den Festtagen?

Hunger nach den Festtagen ist ein häufiges Phänomen, obwohl unsere Energiespeicher eigentlich ausreichend gefüllt sein sollten. Kekse, Klöße und Co. hinterlassen oft nicht nur Kalorien, sondern auch biochemische Prozesse im Körper, die das Hungergefühl verstärken. Doch keine Sorge – hier erfährst du die 12 häufigsten Ursachen für Hunger nach den Festtagen und was du dagegen tun kannst.


Die 12 häufigsten Ursachen

 

1. Blutzuckerschwankungen

Nach den Festtagen treiben Kekse und andere Süßigkeiten den Blutzucker in die Höhe, nur um ihn schnell wieder fallen zu lassen. Dieses Auf und Ab sorgt für ständigen Hunger nach den Festtagen.

2. Dopamin-Belohnungssystem

Fett, Zucker und Salz stimulieren unser Belohnungssystem. Das führt dazu, dass wir uns nach den Festtagen schwer tun, wieder zu normaler Ernährung zurückzukehren.

3. Stille Entzündungen

Üppige Mahlzeiten während der Festtage fördern stille Entzündungen, die den Stoffwechsel und die Hormonregulation stören.

4. Darmentzündungen

Eine unausgewogene Ernährung über die Feiertage schwächt die Darmflora. Das beeinflusst die Steuerung von Hunger und Sättigung.

5. Suchtzentrum

Lebensmittel wie Zucker, Milchprodukte und Weizen aktivieren das Suchtzentrum im Gehirn und fördern Heißhungerattacken.

6. Magenübersäuerung

Die erhöhte Magensäureproduktion durch große Portionen verstärkt das Hungergefühl, obwohl der Körper keinen Bedarf hat.

7. Schlafmangel

Wenig Schlaf und schweres Essen erhöhen das Hungerhormon Ghrelin und senken das Sättigungshormon Leptin.

8. Insulinresistenz

Viele Kohlenhydrate fördern Insulinresistenz, wodurch Glukose schlechter in die Zellen gelangt. Das verstärkt den Hunger nach den Festtagen.

9. Nährstoffmangel

Trotz der hohen Kalorienzufuhr fehlen bei Festtagsgerichten oft essentielle Nährstoffe, was zu Heißhunger führt.

10. Stress

Stress durch die Feiertage, Familie oder Arbeit steigert die Cortisolausschüttung, die wiederum den Appetit anregt.

11. Magenüberdehnung

Große Portionen dehnen den Magen, sodass er künftig nach mehr verlangt.

12. Flüssigkeitsmangel

Salzreiche Kost und wenig Wasser während der Feiertage führen zu Durst, der oft mit Hunger verwechselt wird.


Tipps, die dir helfen deinen Hunger in den Griff zu bekommen

  1. Kleine Portionen: Reduziere die Menge an Zucker und Fett schrittweise.
  2. Ausreichend trinken: Hydration ist entscheidend, um falschen Hunger zu vermeiden.
  3. Darmflora stärken: Mit Probiotika und ballaststoffreichen Lebensmitteln kannst du deinen Darm unterstützen.
  4. Schlaf optimieren: Regelmäßige Schlafzeiten helfen, das Hormon-Gleichgewicht wiederherzustellen.
  5. Stress reduzieren: Atemübungen oder Spaziergänge fördern Entspannung und reduzieren Cortisol.

Den Hunger nach den Festtagen besser verstehen

Hunger nach den Festtagen ist ein komplexes Zusammenspiel aus Biochemie und Hormonen. Die gute Nachricht: Mit Geduld, Verständnis für die Prozesse und ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinen Körper wieder in Balance bringen.

Wie handhabt ihr euren Hunger nach den Festtagen?

  • Sonnenschutz im Check: Warum „mineralisch“ nicht automatisch besser ist – und welche UV-Filter du meiden solltest....

  • Shampoo, Sonnencreme & Co. reichen nicht: Warum hormonaktive Stoffe oft im Waschmittel und Putzmittel stecken – und wie du sie vermeidest....

  • Melatonin, Magnesium, Pflanzenextrakte & Co.: Entdecke 13 natürliche Tipps gegen Schlafprobleme – ganz ohne Schlaftabletten oder Abhängigkeit....

  • Bis zu 40 % der Krebserkrankungen wären laut WHO vermeidbar. Diese Lebensmittel und Wirkstoffe können das Krebsrisiko senken – wissenschaftlich fundiert....

  • Du hast Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne nach einer Zahnspange oder einem Retainer? Hier erfährst du, wie Zähne den Körper beeinflussen und was hilft....

  • Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....

  • Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....

  • Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....

  • Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....

  • Stiftung Warentest bewertet viele Olivenöle gut – trotz Schadstoffen. Erfahre, welche Olivenöle wirklich frei von Mineralöl sind und worauf Du achten solltest....