Küchentipps für den Alltag

In unserer Küche entscheiden wir nicht nur darüber, was auf unsere Teller kommt, sondern auch darüber, wie wir unsere Umwelt beeinflussen.

 

Stellt euch vor, ihr könntet mit einfachen Schritten in eurer Küche nicht nur eure Gesundheit verbessern, sondern auch die Umwelt schützen. Von der Auswahl unserer Kochutensilien bis hin zu den Reinigungsmitteln, die wir verwenden, jeder Schritt zählt.

Warum Küchenpraktiken so wichtig sind

Wenn wir mit Küchenschwämmen unsere Arbeitsflächen abwischen, kommen Reste von Putzmitteln unweigerlich mit unserem Essen in Kontakt. Deshalb ist der Umstieg auf Essigreiniger eine kluge Wahl.

Umweltfreundliche Alternativen für den Alltag

  • Von Plastik zu Glas: Statt Plastikflaschen und -behältern, die oft schädliche Chemikalien enthalten, wählen wir Glasflaschen und -gefäße.
  • Backpapier ersetzen: Anstatt silikonbeschichtetes Backpapier zu nutzen, das bei Überhitzung bedenkliche Rückstände abgeben kann, greifen wir zu silikonfreiem Backpapier oder fetten Emaille-Bleche einfach ein.
  • Teflon vermeiden: Teflonpfannen, die PTFE enthalten, tauschen wir gegen Guss- oder Keramikpfannen aus, um uns und unsere Familien zu schützen.

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Diese Tipps sind nur der Anfang. Mit jedem Schritt, den wir in Richtung nachhaltigerer Küchenpraktiken machen, tragen wir dazu bei, unseren Körper und unseren Planeten zu schonen.

❓Wie geht ihr mit diesen Themen um? Habt ihr schon Veränderungen in eurer Küche vorgenommen?

Und für nächste Woche: Möchtet ihr mehr über saubere Wimperntusche erfahren? Lasst mir ein Zeichen in den Kommentaren…

Eure Juli 💕

  • Sonnenschutz im Check: Warum „mineralisch“ nicht automatisch besser ist – und welche UV-Filter du meiden solltest....

  • Shampoo, Sonnencreme & Co. reichen nicht: Warum hormonaktive Stoffe oft im Waschmittel und Putzmittel stecken – und wie du sie vermeidest....

  • Melatonin, Magnesium, Pflanzenextrakte & Co.: Entdecke 13 natürliche Tipps gegen Schlafprobleme – ganz ohne Schlaftabletten oder Abhängigkeit....

  • Bis zu 40 % der Krebserkrankungen wären laut WHO vermeidbar. Diese Lebensmittel und Wirkstoffe können das Krebsrisiko senken – wissenschaftlich fundiert....

  • Du hast Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne nach einer Zahnspange oder einem Retainer? Hier erfährst du, wie Zähne den Körper beeinflussen und was hilft....

  • Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....

  • Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....

  • Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....

  • Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....

  • Stiftung Warentest bewertet viele Olivenöle gut – trotz Schadstoffen. Erfahre, welche Olivenöle wirklich frei von Mineralöl sind und worauf Du achten solltest....