29 Jan Wenn Intoleranzen & Allergien zusammen auftreten
Sie vertragen keine Früchte? Haben Blähungen nach Milchprodukten? Und auf histaminkritische Lebensmittel wie Tomaten reagieren Sie irgendwie auch? Das ist keine Seltenheit. Denn Nahrungsmittelintoleranzen gegen Lactose, Histamin, Fructose, Gluten, Sorbit & Allergien treten oft zusammen auf. Denn sie alle haben die gleiche Ursache: einen kranken Darm.
Gesunder Darm als Basis
Der Darm zerkleinert und verwertet unsere Nahrung. Daher ist die Gesundheit bzw. Leistungsfähigkeit unseres Darms maßgeblich für die Verträglichkeit von Lebensmitteln. Vertragen wir Nahrungsmittel schlechter, ist dies ein Indiz, dass unser Darm in keiner guten Verfassung ist.
Darmschleimhaut & Darmflora
Zur Darmgesundheit zählen die Darmschleimhaut und die Darmflora. Ist eines der beiden nicht in der Balance, zeigen sich Allergien & Intoleranzen aller Art.
Das liegt daran, dass die Darmschleimhaut, die mit der Darmflora in einer Symbiose lebt, nicht nur die Produktionsstätte vieler wichtiger Enzyme wie Lactase und Diaminoxidase (DAO) ist, die für den Abbau von Lactose und Histamin verantwortlich sind, sondern auch die Transportsysteme für alle Zuckerarten wie Fructose oder Sorbit bereitstellt. Die Darmschleimhaut stellt darüber hinaus die Barriere zur Außenwelt dar & verhindert, dass Stoffe ungehindert in den Körper gelangen.
Kranker Darm = schlechte Verträglichkeit von Lebensmitteln
Und so gilt umgekehrt, dass eine kranke Darmschleimhaut folgenden Störungen verursacht:
👉🏻 Resorptionsstörungen
Die Transportsysteme funktionieren nur eingeschränkt. Dadurch können Kohlenhydrate/Zuckermoleküle wie Fructose und Sorbit unzureichend aufgenommen werden. Das wiederum begünstigt die Entstehung von:
🍏 Fructoseintoleranz
🍏 Sorbitintoleranz
👉🏻 Enzymmangel
Die Enzyme Lactase oder Diaminoxidase (DAO) werden nicht ausreichend produziert. Dies begünstigt die Entstehung von:
🍏 Lactoseintoleranz
🍏 Histaminintoleranz
Bei einer Histamininzoleranz kommt zumeist erschwerend hinzu:
Eine Fehlbesiedelung mit Darmbakterien, die selbst Histamin bilden. Aufgrund der ohnehin eingeschränkten Enzymabbaukapazität steigt das Gesamthistaminaufkommen so weiter an.
👉🏻 Durchlässige Darmschleimhaut (Leaky-Gut)
Eine kranke Darmschleimheit wird durchlässiger. Nahrungsbestandteile gelangen leichter in die Blutbahn und aktivieren das Immunsystem. Das begünstigt die Entstehung von
🍏 Lebensmittelallergien
Fazit
Ein kranker Darm hat verheerende Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Das Immunsystem wird geschwächt, das sich zu 80% im Darm befindet. Essentielle Nährstoffe können nicht aufgenommen werden. Dem Körper fehlen wichtige Bausteine für Hormone, Neurotransmitter, Zellen, Regulationsmechanismen wie dem Säure-Basen-Haushalt und vieles mehr. Das begünstigt die Entstehung von Krankheiten.
Ganz augenscheinlich führt ein kranker Darm auch zur Unverträglichkeit gesunder Nahrungsmittel. Je mehr Unverträglichkeiten bestehen, desto wichtiger ist ein ursachenbezogener Therapieansatz. Denn die Nichtbehandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten begünstigt die Entstehung weiterer Intoleranzen.
Leiden Sie unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit? Dann sollten Sie diese ganzheitlich & ursachenbezogen behandeln. Denn unbehandelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten können viel Schaden anrichten und weitere Unverträglichkeiten auslösen. Gerne berate und begleite ich Sie hinsichtlich geeigneter Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Vereinbaren Sie einfach ein Kennenlerngespräch über das Kontaktformular oder rufen Sie mich persönlich an. Ich freue mich auf Sie!
Nahrungsergänzung Kombinieren
Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...
21 April, 2023 4 KommentareStress mit Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel stressfrei einnehmen? Wir zeigen dir, mögliche Kombinationen und worauf du bei der Einnahme achten solltest....
13 April, 2023 Kein KommentarBasisches Obst & Gemüse
Erfahre, wie du mit einer basenüberschüssigen Ernährung aus Obst und Gemüse im Frühling dein Immunsystem und deine Gesundheit stärken kannst....
06 April, 2023 Kein KommentarReaktive Viren
Reaktive Viren können zu unspezifischen Symptomen führen, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Doch wie kann man das Immunsystem stärken und reaktive Viren in Schacht halten?...
30 März, 2023 Kein KommentarAllergien vorbeugen
Erfahre, wie eine TH2-Dominanz des Immunsystems in der Schwangerschaft und nach der Geburt die Entstehung von Allergien begünstigt...
23 März, 2023 Kein KommentarVegane Ernährung
Entdecke die Chancen & Stolpersteine einer veganen Ernährung! Welche Vorteile bietet mir eine pflanzenbasierte Ernährung?...
08 März, 2023 Kein KommentarGlutenfreie Brot-Alternative
Entdecke gesunde glutenfreie Alternativen für dein Brot - mit der sensationellen Brot-Backmischung von RuutOriginal....
07 März, 2023 3 KommentareEi-Ersatzprodukte
Entdecke gesunde Alternativen zum Ei beim Backen und Kochen. Ich stelle dir 7 vegane und histaminarme Ei-Ersatzprodukte vor....
23 Februar, 2023 1 KommentarHistidingehalt bei Backwaren
Erfahren, warum der Histidingehalt von Backzutaten bei einer Histaminintoleranz wichtig ist und wie man histaminarmes Brot und Pizzateig herstellen kann....
21 Februar, 2023 3 KommentareMikronährstoffe für den Darm
Erfahre mehr über die wichtigen Mikronährstoffe für den Darmaufbau: L-Glutamin, Zink, Vitamin D3, Omega-3, Vitamin B6 und Vitamin A....
02 Februar, 2023 4 Kommentare
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.