Östrogendominanz

Östrogendominanz verstehen

Warum Du keine Östrogendominanz haben möchtest? Weil ein Ungleichgewicht der Hormone weitreichende Folgen auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden haben kann. Dazu zählt auch die Entgleisung des Histaminstoffwechsels!

Östrogendominanz im Detail

Eine Östrogendominanz bedeutet, dass das Hormon Östrogen absolut oder im Verhältnis zu Progesteron erhöht ist. Daraus können folgende gesundheitliche Probleme resultieren:

      1. Haut und Haar:
        • Pickel, Akne
        • Haarausfall
        • Ödeme
      2. Knochen:
        • Erhöhtes Osteoporose-Risiko
      3. Herz-Kreislauf-System:
        • Auswirkungen auf den Blutdruck
      4. Schilddrüse:
        • Mögliche Unterfunktion
      5. Gewichtszunahme:
        • Veränderungen im Körper, wie „Brüste“ bei Männern
      6. Stimmung:
        • Schwankungen und mögliche Depressionen
      7. Menstruation:
        • Zyklusstörungen und PMS-Symptome
      8. Kopfschmerzen und Schwindel
      9. Wechseljahre:
        • Mögliche Beschwerden
      10. Fruchtbarkeit und Libido:
        • Auswirkungen auf Mann und Frau
      11. Myome und Zysten
      12. Tumorrisiko

 

Die Verbindung zwischen Östrogen und Histamin

Eine Östrogendominanz ist auch eine mögliche Ursache für eine Histaminintoleranz sein. Gleichzeitig fördert Histamin die Bildung von Östrogen. Draus kann ein Teufelskreis entstehen. Es ist wichtig, die Auswirkungen einer Östrogendominanz auf deine Gesundheit zu verstehen. Wenn du Dich in den beschriebenen Symptomen wiedererkennst oder mehr über die Zusammenhänge zwischen Östrogen und Histamin erfahren möchtest, melde Dich gerne bei mir.

  • Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....

  • Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....

  • Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....

  • Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....

  • Stiftung Warentest bewertet viele Olivenöle gut – trotz Schadstoffen. Erfahre, welche Olivenöle wirklich frei von Mineralöl sind und worauf Du achten solltest....

  • Hunger nach den Festtagen? Erfahre die 12 häufigsten Ursachen für das Hungergefühl und wie du deinen Körper wieder in Balance bringst....

  • Zucker schädigt die Haut durch Entzündungen. Erfahre, was du gegen Pickel, Schwellungen und Hautalterung durch Zucker tun kannst....

  • Zucker fördert stille Entzündungen und viele Krankheiten wie Diabetes, Herzprobleme und frühzeitige Hautalterung. Erfahre, warum Du Zucker meiden solltest und welche Alternativen es gibt....

  • Erfahre, wie Schimmeltoxine Deine Gesundheit gefährden und wie Du mit den richtigen Maßnahmen Schimmel nachhaltig beseitigst. Tipps zu Sanierung, Reinigung und Vorsorge....

  • Finde heraus, wie Du trotz pollenassoziierter Kreuzallergie wieder Äpfel genießen kannst. Mit 4 Tipps zur besseren Verträglichkeit und Infos zu Histaminintoleranz. Slug: aepfel-trotz-allergie...