Schimmeltoxine

Schimmeltoxine – Gefahr für Gesundheit und Zuhause: Was Du wissen musst

Schimmel in der Wohnung ist mehr als nur ein optisches Problem. Die von Schimmelpilzen freigesetzten Toxine (Mykotoxine) können neurotoxisch, krebserregend und erbgutschädigend wirken. Auch unspezifische Symptome wie Allergien, Ekzeme, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Asthma sind häufig auf Schimmelbelastung zurückzuführen.

Hier erfährst Du, wie Du die Ursache von Schimmel bekämpfen, eine Sanierung korrekt durchführen und betroffene Bereiche überprüfen kannst.


💡 Schimmelbelastung erkennen

Ein Schimmelpilz-LTT (Lymphozytentransformationstest) als Blutanalyse kann zeigen, ob Dein Immunsystem verstärkt mit Schimmelsporen belastet ist.


⭐ Ursachen beheben

Ohne die Ursache zu beseitigen, kehrt der Schimmel immer wieder. Folgende Maßnahmen sind essenziell:

  • Richtig lüften: Regelmäßiges Stoßlüften fördert den Luftaustausch.
  • Raumtemperatur über 20°C: Besonders in kühlen, schlecht isolierten Räumen.
  • Luftfeuchtigkeit unter 60%: Luftentfeuchter und Hygrometer helfen bei der Kontrolle.
  • HEPA-Luftreiniger: Filtern Sporen und Mykotoxine aus der Raumluft.
  • Baumaßnahmen: Beispielsweise bei feuchten Wänden oder ungenügender Isolierung.
  • Wenn nichts hilft: Umziehen, besonders bei stark befallenen Souterrain-Wohnungen.

⭐ Professionelle Sanierung

Die Schimmelbeseitigung sollte durch zertifizierte Fachfirmen erfolgen. Seriöse Anbieter findest Du z. B. über den Bundesverband Schimmelpilzsanierung.

Wichtige Maßnahmen:

  1. Vorabanalyse: Die Schimmelpilzart bestimmen.
  2. Schutzmaßnahmen: Eine Schleuse zum Wohnraum einrichten, da die Sanierung Mykotoxine freisetzt.
  3. Abschleifen: Befallene Bereiche müssen gründlich behandelt werden.
  4. Aufbau der Wand: Mit kalkhaltiger (antimykotischer) Spachtelmasse.
  5. Endbehandlung: Silikatfarbe verhindert Neubefall.

⭐ Endreinigung

Nach der Sanierung sind gründliche Reinigungsmaßnahmen notwendig:

  • HEPA-Staubsauger: Decken, Wände und Böden absaugen. Diese Staubsauger kann man mieten.
  • Flächen reinigen: Nicht befallene Oberflächen mit 80% Isopropanol (verdünnt mit Wasser) abwischen.
  • Arbeitsmittel: Verpacke alle Materialien vor dem Transport durch die Wohnung.

⭐ Kleidung behandeln

Schimmelsporen können sich auf Textilien absetzen. So behandelst Du sie:

Befallene Kleidung (mit sichtbarem Zellwachstum):

  • Meist bleibt nur die Entsorgung.

Nicht befallene Kleidung:

  • Chemische Reinigung oder Waschen bei hohen Temperaturen.
  • Alternativen:
    • Borax: Vorsicht, es kann bleichen.
    • Essig: Einfache Lösung aus dem Haushalt.
    • Spezialwaschmittel: Z. B. EC3 Mold Solution Concentrate (teuer, aber effektiv).

⭐ Überprüfung der Raumluft

Eine Innen- und Außenluftkeimmessung kann die Schimmelbelastung aufzeigen. Diskrepanzen zwischen Innen- und Außenluft deuten auf ein Problem hin. Geeignete Geräte sind z. B. das Holbach Luftkeimmessgerät.

⚠️ Nachteil: Reine Partikelmessungen erfassen auch nicht lebende Partikel, was die Ergebnisse verfälschen kann.


Fazit

Schimmelbekämpfung erfordert eine klare Strategie: Ursachen beheben, Sanieren, Reinigen und Kontrollieren. Dabei solltest Du keine Kompromisse eingehen, denn Schimmel schadet nicht nur Deiner Wohnqualität, sondern auch Deiner Gesundheit.

  • Sonnenschutz im Check: Warum „mineralisch“ nicht automatisch besser ist – und welche UV-Filter du meiden solltest....

  • Shampoo, Sonnencreme & Co. reichen nicht: Warum hormonaktive Stoffe oft im Waschmittel und Putzmittel stecken – und wie du sie vermeidest....

  • Melatonin, Magnesium, Pflanzenextrakte & Co.: Entdecke 13 natürliche Tipps gegen Schlafprobleme – ganz ohne Schlaftabletten oder Abhängigkeit....

  • Bis zu 40 % der Krebserkrankungen wären laut WHO vermeidbar. Diese Lebensmittel und Wirkstoffe können das Krebsrisiko senken – wissenschaftlich fundiert....

  • Du hast Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Migräne nach einer Zahnspange oder einem Retainer? Hier erfährst du, wie Zähne den Körper beeinflussen und was hilft....

  • Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....

  • Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....

  • Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....

  • Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....

  • Stiftung Warentest bewertet viele Olivenöle gut – trotz Schadstoffen. Erfahre, welche Olivenöle wirklich frei von Mineralöl sind und worauf Du achten solltest....