09 Dez Eisen und Lactoferrin
Eisen und Lactoferrin
- Allergiker: Allergiker weisen eher eine Eisenmangel-Anämie auf als Nicht-Allergiker.
- Schwangerschaft: Eisenmangel während der Schwangerschaft erhöht das Allergierisiko (Atopie) beim Kind.
- Histaminintoleranz: Eisenmangel führt zu einem Th2 Shift des Immunsystems und aktiviert Mastzellen.
- Infektionen: Infektionen führen als Folge der Schutzreaktion des Körpers zu einem funktionellen Eisenmangel.
Fehlt Dir Eisen? Leidest Du zusätzlich an Infekten, Allergien oder einer HIT? Dann könnte Lactoferrin für Dich interessant sein:
💡Eisen wird vom Körper dringend benötigt, z. B. für:
🌱Immunabwehr
🌱kognitive Funktionen
🌱Sauerstofftransport im Blut
🌱Zellteilung
🌱Schilddrüse
Die Eisenaufnahme ist allerdings sehr störanfällig!
🍟Zu wenig Eisen über die Nahrung
☕️Gleichzeitiger Konsum von Eisengegenspielern wie Kaffee, Grün-/Schwarztee, Calcium oder Oxalat.
☠️Eisen hat auch ein toxisches Potenzial: Es kann oxidativen Stress erhöhen.
🦠Andere Mikroorganismen wie Viren und Bakterien benötigen ebenso Eisen.
⛑Die Eisenaufnahme wird daher als Schutzmechanismus blockiert, wenn z. B.:
🛡Entzündungen (oxidativer Stress),
🛡Infektionen mit Viren, Bakterien, Parasiten vorliegen
🥵Ist dieser Zustand chronisch, führt wiederum der Eisenmangel zu
👉🏻einem TH2-Shift des Immunsystems
👉🏻und damit zur Abwehrschwäche gegen Viren etc. sowie
👉🏻zu einer Aktivierung von Mastzellen (Histamin)
⭕️Ein Teufelskreis.
⭐️Eine Möglichkeit den Eisenstoffwechsel zu unterstützen und Blockaden entgegenzuwirken ist Lactoferrin.
📍Lactoferrin ist ein im menschlichen Körper vorkommendes Protein, das stark an Eisen bindet.
📍Hoch konzentriert findet es sich in der schützenden Muttermilch.
📍Es entzieht schädlichen Bakterien Eisen und verhindert so ihre Vermehrung.
📍Es unterstützt die Eisenaufnahme & -verteilung im Körper.
📍Selbst in geringer Menge verfügt es über einen hohen Wirkungsgrad.
📍Es neutralisiert Endotoxine (von Bakterien).
📍Gute Darmbakterien werden in ihrem Wachstum begünstigt.
📍Lactoferrin fördert die TH1/TH2-Balance.
Lactoferrin wird aus Molke gewonnen. Da ein hoher 🫧Reinheitsgrad für die Wirksamkeit essentiell ist, würde ich ausschließlich ein hochwertiges, reines Lactoferrin verwenden ohne Zusatzstoffe.
Mehr Infos zum Thema Eisen? Dann kontaktiere mich gerne. Ich freue mich auf Deine Nachricht.
Nahrungsergänzung Kombinieren
Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...
21 April, 2023 4 KommentareStress mit Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel stressfrei einnehmen? Wir zeigen dir, mögliche Kombinationen und worauf du bei der Einnahme achten solltest....
13 April, 2023 Kein KommentarBasisches Obst & Gemüse
Erfahre, wie du mit einer basenüberschüssigen Ernährung aus Obst und Gemüse im Frühling dein Immunsystem und deine Gesundheit stärken kannst....
06 April, 2023 Kein KommentarReaktive Viren
Reaktive Viren können zu unspezifischen Symptomen führen, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Doch wie kann man das Immunsystem stärken und reaktive Viren in Schacht halten?...
30 März, 2023 Kein KommentarAllergien vorbeugen
Erfahre, wie eine TH2-Dominanz des Immunsystems in der Schwangerschaft und nach der Geburt die Entstehung von Allergien begünstigt...
23 März, 2023 Kein KommentarVegane Ernährung
Entdecke die Chancen & Stolpersteine einer veganen Ernährung! Welche Vorteile bietet mir eine pflanzenbasierte Ernährung?...
08 März, 2023 Kein KommentarGlutenfreie Brot-Alternative
Entdecke gesunde glutenfreie Alternativen für dein Brot - mit der sensationellen Brot-Backmischung von RuutOriginal....
07 März, 2023 3 KommentareEi-Ersatzprodukte
Entdecke gesunde Alternativen zum Ei beim Backen und Kochen. Ich stelle dir 7 vegane und histaminarme Ei-Ersatzprodukte vor....
23 Februar, 2023 1 KommentarHistidingehalt bei Backwaren
Erfahren, warum der Histidingehalt von Backzutaten bei einer Histaminintoleranz wichtig ist und wie man histaminarmes Brot und Pizzateig herstellen kann....
21 Februar, 2023 3 KommentareMikronährstoffe für den Darm
Erfahre mehr über die wichtigen Mikronährstoffe für den Darmaufbau: L-Glutamin, Zink, Vitamin D3, Omega-3, Vitamin B6 und Vitamin A....
02 Februar, 2023 4 Kommentare
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.