05 Jan Haarausfall
Haarausfall – 9 mögliche Ursachen & Maßnahmen
Haare sind extrem wichtig für das Selbstwertgefühl. Das musste ich lernen, als mir letztes Jahr ein Großteil davon ausgefallen ist. Natürlich wollte ich wissen: was brauchen Haare & warum fallen sie aus? 🤓
Weil ich weiß, dass es vielen von Euch ähnlich ergangen ist, teile ich die Ergebnisse meiner Recherche mit Euch:
Ursachen für Haarausfall:
- Nährstoffmangel: Ohne Zink, Eisen, Biotin, ausreichend Eiweiß etc.
fehlen Dir wichtige Baustoffe für die Haarsynthese. - Hormondysbalance: Pubertät, Wechseljahre, Geburt oder Hormondysbalance wie PCOS lassen die Haare ausfallen.
- Saisonaler „Fellwechsel“: Im Frühling und Herbst verlieren einige Menschen mehr Haare als im restlichen Jahr.
- Schilddrüse: Haarausfall kann ein Zeichen für eine Funktionsstörung der Schilddrüse sein.
- Fieber/Infektionen: Nach einer starken Immunreaktion wechseln die Haare von der Wachstums- in die n die Ausfallphase.
- Stress: Extreme Belastungen (auch Diäten) hemmen u. a. über die Ausschüttung von Cortisol das Haarwachstum.
- Übersäuerung: Säuren aus der Ernährung, Umwelt, mangelhafter
Verdauung etc. werden u. a. im Haarboden eingelagert. - Autoimmunerkrankung: Der Körper greift eigenes Gewebe an und zerstört stellenweise Haarfollikel.
- Medikamente: Die Einnahme von Betablockern. Statinen u. v. m. kann zu
Haarverlust führen.
Welche Maßnahmen helfen bei Haarausfall?
- Biotin: Wird auch „Vitamin H“ genannt, weil ein Mangel zu Haarausfall führt. Ideal mit anderen B-Vitaminen.
- Zink: Ohne Zink kein Haarwachstum. Bei Zinkmangel Keratin, dem Hauptbestand-werden die Haare brüchig & verlieren ihren Glanz.
- Eiweiß: Methionin & Cystein bilden Keratin, dem Hauptbestandteil des Haares. Lysin verbessert die Eisenaufnahme.
- Schilddrüsen-Cofaktoren: Wie Jod, Selen, Tyrosin, oder Eisen. Eisenmangel allein führt bereits zu Haarausfall.
- Silicium: Verbessert nachweislich* das Haarvolumen und die Haar- & Nagelqualität*.
- Rosmarin (ätherisches Öl): 1–2 Tropfen ins Shampoo für die Durchblutung & Anregung des Haarwachstums.
- Basen: Magnesium, Calcium, Kalium gegen die Über-säuerung des Haarbodens.
- Vitamin D: Zur Vermeidung überschießender Immunreaktionen.
- Sulforaphan: Aus Brokkoli zeigt lt. einer Studie** Wirkung bei genetisch bedingtem Haarausfall.
Sulforaphan und Haarausfall, wie hängt das zusammen?
Meine Neuentdeckung ist der Pflanzenstoff SULFORAPHAN* aus Brokkoli, der lt. einer Forschungsarbeit* sogar bei genetisch bedingtem Haarausfall Wirkung zeigen soll.
Sufarophan gibt es einzeln oder im Verbund mit DIM und Indol-3-Carbinol im BROKKOLI KOMPLEX ULTRA. DIM und Indol-3 können zusätzlich eine Östrogendominanz regulieren, die nicht nur mehr Histamin entstehen lässt, sondern auch das Histamin-abbauende Enzym DAO hemmt.
🌿 1 Tropfen Rosmarinöl gab es on top ins Shampoo zur Aktivierung der Haarwurzeln auf Rat meiner Dermatologin.
💪🏻 Meine Haare wachsen zum Glück wieder. Nun heißt es geduldig die Maßnahmen beizubehalten. Denn gegen die Ungeduld ist bekanntlich kein Kraut gewachsen … 🤷🏼♀️
Hast Du weitere Fragen? Interesse an einer Beratung zu diesem Thema? Gerne bin ich für Dich da und freue mich über Deine Kontaktanfrage!
Chemische Sonnenschutzfilter
Welche Filter deiner Sonnencreme sind bedenklich und welche kannst du bedenkenlos verwenden. Prüfe die Inhaltsstoffe...
16 Juni, 2023 Kein KommentarUnbedenklicher Sonnenschutz
Erfahre, warum gesunder Sonnenschutz so wichtig ist und entdecke unsere Empfehlungen für Sonnencremes...
09 Juni, 2023 Kein KommentarBedeutung der inneren Sicherheit
Erfahre, warum innere Sicherheit für ein ausgeglichenes Nervensystem so wichtig ist und wie du sie stärken kannst...
02 Juni, 2023 Kein KommentarDie Vagusnerv Aktivierung
Erfahre, wie du durch Atemübungen, Musik, Lachen, somatische Praktiken und weitere Methoden den Vagusnerv ...
24 Mai, 2023 Kein KommentarGefangen im Survival Mode
Erfahre, wie chronischer Stress das Nervensystem beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf deine Gesundheit haben kann...
17 Mai, 2023 Kein KommentarMedikamente als Nährstoffräuber
Erfahre, wie Medikamente wichtige Nährstoffe im Körper beeinträchtigen und wie du einen möglichen Nährstoffmangel ausgleichen kannst...
10 Mai, 2023 Kein KommentarVitamine & Co. mit Mahlzeiten kombinieren
Praktische Ernährungstipps, welche Lebensmittel man für eine optimale Nährstoffaufnahme meiden oder mit ihnen kombinieren sollte...
03 Mai, 2023 Kein KommentarNahrungsergänzung kombinieren
Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...
21 April, 2023 4 KommentareStress mit Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel stressfrei einnehmen? Wir zeigen dir, mögliche Kombinationen und worauf du bei der Einnahme achten solltest....
13 April, 2023 Kein KommentarBasisches Obst & Gemüse
Erfahre, wie du mit einer basenüberschüssigen Ernährung aus Obst und Gemüse im Frühling dein Immunsystem und deine Gesundheit stärken kannst....
06 April, 2023 Kein Kommentar
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.