Nahrungsergänzung Kombinieren
Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...
21 April, 2023 4 KommentareNicht nur Antibiotika, sondern jedes 4. Medikament schädigt die Darmflora!
Eine Studie aus 2018 hat die Wirkung von rd. 1.000 gängigen Arzneistoffen auf 40 typische Darmbakterien analysiert.
Das Ergebnis: 24% aller getesteten Nicht-Antibiotika hemmten im Labor das Wachstum mindestens einer Darmbakterienart. Betroffen sind Wirkstoffe aus jeder therapeutischen Klasse!
Zu den Nicht-Antibiotika, die in der Untersuchung das Wachstum besonders vieler Darmbakterien hemmten, gehörten häufig eingesetzte Wirkstoffe wie:
-Amiodaron (Antiarrhythmikum, 10 Bakterienarten)
-Benzbromaron (Gicht, 26 Bakterienarten)
-Doxorubicin (Zytostatikum, 19 Bakterienarten)
-Entacapon (Parkinson-Mittel, 10 Bakterienarten)
-Estradiol (Antibaby-Pille, 11 Bakterienarten)
-Felodipin (Bluthochdruck, 17 Bakterienarten)
-Loratadin (Antiallergikum, 15 Bakterienarten)
-Omeprazol (PPI, 7 Bakterienarten)
-Tamoxifen (Brustkrebs,16 Bakterienarten)
-Telmisartan (Bluthochdruck, 4 Bakterienarten)
-Simvastatin (Cholesterinsenker, 3 Bakterienarten)
Detaillierte Listen über alle geprüften Medikamente bzw. Wirkstoffe findest Du unter diesem Link im Fachjournal Nature.
Eine gestörte Darmflora ist eine mögliche Ursache für eine Histaminintoleranz. Bei einer Histaminintoleranz werden häufig Antihistaminika verschrieben. Darunter Präparate mit dem Wirkstoff Loratadin z.B. in Lorano. Doch was viele nicht wissen: auch Loratadin hat einen negativen Effekt auf die Bakterienvielfalt!
Im Gegensatz zu Loratadin wirkt Cetirizin nicht antibiotisch. Die beiden Wirkstoffe entfalten nicht bei jedem Menschen die gleiche Effekte. Dennoch lohnt es sich, die beiden Medikamente auf ihre Wirksamkeit hin zu testen und ggf. zu wechseln. Denn mit einer gesunden Darmflora könnte der Grund für die Einnahme eines Antihistaminikums bereits entfallen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole und Euch langweile, aber ich möchte es nicht unerwähnt lassen:
Die Zusammensetzung des menschlichen Darm-Mikrobioms (Darmflora) ist für unsere Gesundheit von herausragender Bedeutung.
Nicht nur die Verdauung und das Immunsystem – auch viele andere Stoffwechselprozesse werden durch Darmbakterien beeinflusst & gesteuert.
Wer akut oder längerfristig Wirkstoffe einnimmt, die antibiotisch wirken, sollte sich präventiv um seinen Darm kümmern!
👉🏻 Wenn Du Medikamente einnehmen musst, solltest Du stets überprüfen, ob die darin enthaltenen Wirkstoffe Deine Darmflora negativ beeinflussen.
👉🏻Oftmals gibt es aus einer therapeutischen Klasse Wirkstoffe, die weniger Nebenwirkungen auf unsere Darmbakterien haben und damit besser verträglich sind.
👉🏻 Kümmere Dich parallel um Deinen Darm, wenn Du kurz- oder langfristig Medikamente einnehmen musst, die das Gleichgewicht Deiner Darmflora stören.
Gerne berate und begleite ich Dich hinsichtlich geeigneter Diagnostik und Therapiemöglichkeiten rund um das Thema Darmgesundheit. Vereinbare einfach ein Kennenlerngespräch über das Kontaktformular oder ruf mich persönlich an. Ich freue mich auf Dich!
Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...
21 April, 2023 4 KommentareNahrungsergänzungsmittel stressfrei einnehmen? Wir zeigen dir, mögliche Kombinationen und worauf du bei der Einnahme achten solltest....
13 April, 2023 Kein KommentarErfahre, wie du mit einer basenüberschüssigen Ernährung aus Obst und Gemüse im Frühling dein Immunsystem und deine Gesundheit stärken kannst....
06 April, 2023 Kein KommentarReaktive Viren können zu unspezifischen Symptomen führen, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Doch wie kann man das Immunsystem stärken und reaktive Viren in Schacht halten?...
30 März, 2023 Kein KommentarErfahre, wie eine TH2-Dominanz des Immunsystems in der Schwangerschaft und nach der Geburt die Entstehung von Allergien begünstigt...
23 März, 2023 Kein KommentarEntdecke die Chancen & Stolpersteine einer veganen Ernährung! Welche Vorteile bietet mir eine pflanzenbasierte Ernährung?...
08 März, 2023 Kein KommentarEntdecke gesunde glutenfreie Alternativen für dein Brot - mit der sensationellen Brot-Backmischung von RuutOriginal....
07 März, 2023 3 KommentareEntdecke gesunde Alternativen zum Ei beim Backen und Kochen. Ich stelle dir 7 vegane und histaminarme Ei-Ersatzprodukte vor....
23 Februar, 2023 1 KommentarErfahren, warum der Histidingehalt von Backzutaten bei einer Histaminintoleranz wichtig ist und wie man histaminarmes Brot und Pizzateig herstellen kann....
21 Februar, 2023 3 KommentareErfahre mehr über die wichtigen Mikronährstoffe für den Darmaufbau: L-Glutamin, Zink, Vitamin D3, Omega-3, Vitamin B6 und Vitamin A....
02 Februar, 2023 4 Kommentare