Verträgliche Probiotika
Welche Probiotika sind verträglich bei einer Histaminintoleranz? Kommt es wirklich auf die Bakterienart an?...
30 Januar, 2023 1 KommentarNicht nur Antibiotika, sondern jedes 4. Medikament schädigt die Darmflora!
Eine Studie aus 2018 hat die Wirkung von rd. 1.000 gängigen Arzneistoffen auf 40 typische Darmbakterien analysiert.
Das Ergebnis: 24% aller getesteten Nicht-Antibiotika hemmten im Labor das Wachstum mindestens einer Darmbakterienart. Betroffen sind Wirkstoffe aus jeder therapeutischen Klasse!
Zu den Nicht-Antibiotika, die in der Untersuchung das Wachstum besonders vieler Darmbakterien hemmten, gehörten häufig eingesetzte Wirkstoffe wie:
-Amiodaron (Antiarrhythmikum, 10 Bakterienarten)
-Benzbromaron (Gicht, 26 Bakterienarten)
-Doxorubicin (Zytostatikum, 19 Bakterienarten)
-Entacapon (Parkinson-Mittel, 10 Bakterienarten)
-Estradiol (Antibaby-Pille, 11 Bakterienarten)
-Felodipin (Bluthochdruck, 17 Bakterienarten)
-Loratadin (Antiallergikum, 15 Bakterienarten)
-Omeprazol (PPI, 7 Bakterienarten)
-Tamoxifen (Brustkrebs,16 Bakterienarten)
-Telmisartan (Bluthochdruck, 4 Bakterienarten)
-Simvastatin (Cholesterinsenker, 3 Bakterienarten)
Detaillierte Listen über alle geprüften Medikamente bzw. Wirkstoffe findest Du unter diesem Link im Fachjournal Nature.
Eine gestörte Darmflora ist eine mögliche Ursache für eine Histaminintoleranz. Bei einer Histaminintoleranz werden häufig Antihistaminika verschrieben. Darunter Präparate mit dem Wirkstoff Loratadin z.B. in Lorano. Doch was viele nicht wissen: auch Loratadin hat einen negativen Effekt auf die Bakterienvielfalt!
Im Gegensatz zu Loratadin wirkt Cetirizin nicht antibiotisch. Die beiden Wirkstoffe entfalten nicht bei jedem Menschen die gleiche Effekte. Dennoch lohnt es sich, die beiden Medikamente auf ihre Wirksamkeit hin zu testen und ggf. zu wechseln. Denn mit einer gesunden Darmflora könnte der Grund für die Einnahme eines Antihistaminikums bereits entfallen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole und Euch langweile, aber ich möchte es nicht unerwähnt lassen:
Die Zusammensetzung des menschlichen Darm-Mikrobioms (Darmflora) ist für unsere Gesundheit von herausragender Bedeutung.
Nicht nur die Verdauung und das Immunsystem – auch viele andere Stoffwechselprozesse werden durch Darmbakterien beeinflusst & gesteuert.
Wer akut oder längerfristig Wirkstoffe einnimmt, die antibiotisch wirken, sollte sich präventiv um seinen Darm kümmern!
👉🏻 Wenn Du Medikamente einnehmen musst, solltest Du stets überprüfen, ob die darin enthaltenen Wirkstoffe Deine Darmflora negativ beeinflussen.
👉🏻Oftmals gibt es aus einer therapeutischen Klasse Wirkstoffe, die weniger Nebenwirkungen auf unsere Darmbakterien haben und damit besser verträglich sind.
👉🏻 Kümmere Dich parallel um Deinen Darm, wenn Du kurz- oder langfristig Medikamente einnehmen musst, die das Gleichgewicht Deiner Darmflora stören.
Gerne berate und begleite ich Dich hinsichtlich geeigneter Diagnostik und Therapiemöglichkeiten rund um das Thema Darmgesundheit. Vereinbare einfach ein Kennenlerngespräch über das Kontaktformular oder ruf mich persönlich an. Ich freue mich auf Dich!
Welche Probiotika sind verträglich bei einer Histaminintoleranz? Kommt es wirklich auf die Bakterienart an?...
30 Januar, 2023 1 KommentarErfahre mehr über die täglichen Schadstoffe, denen wir ausgesetzt sind und wie du dich am besten vor diesen schützen kannst! So bleibst du vital und gesund!...
17 Januar, 2023 Kein KommentarWarum fällt es mir so schwer, weniger ungesunde Snacks und Süßigkeiten zu essen? Was steckt dahinter? Was sind mögliche Ursachen und Antworten?...
10 Januar, 2023 Kein KommentarHaare sind extrem wichtig. Was brauchen Haare? Warum fallen sie aus? Was sind mögliche Ursachen und was sind Maßnahmen bei Haarausfall...
05 Januar, 2023 Kein KommentarNew Year Dos und Don'ts! Vergiss in 2023 nicht, dein Leben zu leben und auf Dich zu achten! ...
31 Dezember, 2022 3 KommentareFehlt dir Eisen? Dann könnte Lactoferrin bei Eisenmangel für dich interessant sein. Warum? Das erfährst du in meinem Blog...
09 Dezember, 2022 3 KommentareDas beste Rezept zur Weihnachtszeit: Histaminarme Zimtsterne. Hier findest Du ein Rezept aus meinem neuen Backbuch...
30 November, 2022 Kein KommentarBasisches Obst und Gemüse? Ein kleiner Reminder, neben all den verlockenden Weihnachtssüßigkeiten, auch auf...
24 November, 2022 Kein KommentarVerträglich und gesund Naschen. Wie geht das? Hier findest du 38 Rezepte: histaminarm, glutenfrei, ...
21 November, 2022 1 KommentarKenne deine Proteine! Diese 8 Aminosäuren brauchst du: 1. Mandeln, 2. Linsen, 3. Erbsen...
01 November, 2022 Kein Kommentar