15 Sep. JULIKORN – gesundes Brot einfach selber backen
Wir alle lieben Brot. Doch vielen Menschen bereitet Getreide kurz- oder langfristig Probleme. Gesunde Alternativen zu finden, fällt schwer. Zum Glück naht Rettung mit dem „Julikorn“ – einfach selbst gebackenes und super gesundes, vollwertiges Brot.
Viele Firmen vertreiben „glutenfreie“ Produkte. Auf die Zutatenliste sollte man jedoch lieber keinen Blick riskieren. Denn dort findet man in der Regel minderwertige Zutaten, kombiniert mit künstlichen Zusatzstoffen.
Das hat zwei Nachteile: Zum einen ist der Körper durch den Verzehr solcher Produkte zusätzlich belastet. Zum anderen erhält er kaum Vitamine, Mineralien, Spurenelemente oder sekundäre Pflanzenstoffe, um sich wieder zu regenerieren. Insbesondere der häufig geschwächte Darm kann auf diese Weise nicht gesunden.
Aus diesem Grund habe ich viel experimentiert und einige Brotvarianten entwickelt, die zu 100% aus vollwertigen Zutaten bestehen. Ohne unaussprechliche, unbekannte Stoffe. Ohne Histamin, Fructose, Lactose oder Milcheiweiss. Ohne allergene Zusätze wie Soja, Mais, Ei oder Hefe. Wer keine Nüsse verträgt, substituiert sie einfach mit einer anderen leckeren Zutat wie Chiasamen, Sonnenblumenkernen, Hirse oder Rosinen. Es ist super leicht gebacken. Schmeckt lecker und tut einfach gut.
JULIKORNBROT – DIE ZUTATEN:
- 150 gr. glutenfreie Haferflocken
- 90 gr. Leinsamen
- 140 gr. Kürbiskerne
- 4 EL (gehäuft) Flohsamenschalen (z.B. von Govinda)
- 15 gr. Kokosöl (optional)
- 50 gr. Mandelblättchen
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Meersalz
- 350 ml Wasser
Zubereitung:
- Kokosöl im Topf flüssig werden lassen (optional).
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen/Rührgerät durchkneten.
- Kastenform mit Backpapier auslegen und Teig hinein geben.
- Mit nassen Händen die Teigoberfläche glatt streichen.
- Bei Histamintoleranz ca. 2 Stunden; ansonsten besser 6-8 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
- Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Brot 30 Minuten backen lassen.
- Brot vorsichtig aus der Form nehmen, umdrehen und weitere 30 Minuten backen.
- Brot abkühlen lassen.
TIPP:
Dieses leckere Saatenbrot lässt sich auch super gut einfrieren und bei Bedarf portionsweise mit dem Toaster auftauen. Das Brot am Besten vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden.
Verträglichkeit der Zutaten bei Histaminintoleranz:
- 150 gr. glutenfreie Haferflocken ♥
- 90 gr. Leinsamen ♥
- 130 gr. Kürbiskerne ♥
- 4 EL Flohsamenschalen ♥
- 15 gr. Kokosöl ♥
- 50 gr. Mandeln ♥ – ♥
- 1 EL Ahornsirup ♥
- 1 TL Meersalz ♥
- 350 ml Wasser ♥
LEGENDE
♥ Gut verträglich, keine Symptome
♥ In kleinen Mengen verträglich, geringfügige Symptome
♥ Unverträglich, starke Symptome
L: Histaminliberator
H: Histaminhaltig
A: Andere biogene Amine
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Sporenbasierte Probiotika
Du kämpfst mit Candida, Blähbauch oder Leaky-Gut? Hier erfährst du, warum sporenbasierte Probiotika von Fairment so gut helfen können....
14 April, 2025 Kein Kommentar7 Minuten Training
Kaum Zeit, aber du willst dich wieder wohlfühlen? Das 7-Minuten-Workout hat mein Leben verändert – perfekt für alle, die wenig Zeit haben....
24 März, 2025 Kein KommentarHaut & Ernährung
Wie ich mit basischer Ernährung meine Hautprobleme & Cellulite in den Griff bekam. Erfahre, was wirklich hilft – und warum es nie zu spät ist....
05 März, 2025 Kein KommentarHistamin & Zucker
Zucker enthält kein Histamin, kann aber Histaminreaktionen verstärken. Lies hier 9 Gründe, warum Zucker bei HIT problematisch ist – mit praktischen Tipps....
24 Februar, 2025 Kein Kommentar