Vegane Ernährung

Vegane Ernährung – Stolpersteine und Chancen

Wie gesund ist vegan wirklich? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entscheiden. Es gibt jedoch einige Stolpersteine auf dem Weg zum „gesunden veganen Körper“. Ein wichtiger Faktor bei jeder Ernährung ist die Nährstoffzufuhr. Je restriktiver die Ernährung, desto intensiver muss man sich damit auseinandersetzen. Auch bei einer veganen Ernährung kann es zu Nährstoffmängeln kommen. B12 wird oft supplementiert, aber wer denkt schon an die Omega-3-Versorgung mit EPA/DHA oder an den Darm, der nun vermehrt Getreide und Hülsenfrüchte verdauen soll?

Ein weiterer Aspekt ist die Qualität veganer Produkte. Vegane Käse-, Wurst- und Chickenwings-Imitate können viele ungesunde Inhaltsstoffe enthalten und sind nicht unbedingt gesünder als Fast Food. Außerdem kann eine vegane Ernährung zu Verdauungsstörungen führen, insbesondere durch den erhöhten Verzehr von Getreide und schwer verdaulichen Hülsenfrüchten.

Stolpersteine:

  • vegane Produkte: enthalten oft viele ungesunde Inhaltsstoffe und sind nicht gesünder als Fast Food
  • Zu viel Omega-6: (entzündungsfördernd) durch zu viel Getreide, Pflanzenöle, Soja, Nüsse etc.
  • Nährstoffmangel: nicht nur B12, sondern auch EPA/DHA (Omega-3), Jod, Selen, Eisen, Eiweiß, Kalzium etc.
  • Verdauungsstörungen: reduzierte Magensäure, Leaky Gut durch erhöhten Getreidekonsum, schwer verdauliche Hülsenfrüchte
  • Mögliche Störfelder: Lektine, Goitrogene, Phytoöstrogene, Phytinsäure, Allergene (z.B. Soja)
  • Dogma: mangelnde Toleranz gegenüber sich ändernden Bedürfnissen bei sich selbst und anderen

 

Dennoch bietet eine pflanzen betonte Ernährung auch viele Chancen. Viele Menschen haben sich mit einer pflanzen betonten Ernährung „gesund gegessen“ und Studien zeigen, dass vegan lebende Menschen im Durchschnitt gesünder sind. Eine ballaststoffreiche Ernährung ist die Grundlage für einen gesunden Darm und die Reduzierung tierischer Produkte trägt zur Nachhaltigkeit unserer Umwelt bei.

Chancen:

  • Heilung: Viele Menschen haben sich mit einer pflanzen betonten Ernährung „gesund gegessen“.
  • Prävention: Studien zeigen, dass vegan lebende Menschen im Durchschnitt gesünder sind.
  • Nährstoffmangel: kann auch bei „normaler“ Ernährung auftreten
  • Darmgesundheit: eine ballaststoffreiche Ernährung ist die Basis für einen gesunden Darm
  • Massentierhaltung: ist weder für die Tiere noch für die Qualität der Produkte eine Option
  • Bessere Welt: Reduktion tierischer Produkte für eine bessere, nachhaltige (Um-)Welt

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine vegane Ernährung sowohl Stolpersteine als auch Chancen bietet. Es ist wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse zu achten und die Ernährung immer wieder daran anzupassen. Veganismus sollte eine Chance und kein Dogma sein.

Wenn du weitere Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, hinterlasse mir gerne eine Nachricht und ich melde mich bei dir.

Ich freue mich von dir zu hören.

Deine Juli

  • Wie Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, um die volle Wirkung zu entfalten. Lies jetzt unsere Tipps und Tricks zur optimalen Einnahme durch!...

  • Nahrungsergänzungsmittel stressfrei einnehmen? Wir zeigen dir, mögliche Kombinationen und worauf du bei der Einnahme achten solltest....

  • Erfahre, wie du mit einer basenüberschüssigen Ernährung aus Obst und Gemüse im Frühling dein Immunsystem und deine Gesundheit stärken kannst....

  • Reaktive Viren können zu unspezifischen Symptomen führen, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Doch wie kann man das Immunsystem stärken und reaktive Viren in Schacht halten?...

  • Erfahre, wie eine TH2-Dominanz des Immunsystems in der Schwangerschaft und nach der Geburt die Entstehung von Allergien begünstigt...

  • Entdecke die Chancen & Stolpersteine einer veganen Ernährung! Welche Vorteile bietet mir eine pflanzenbasierte Ernährung?...

  • Entdecke gesunde glutenfreie Alternativen für dein Brot - mit der sensationellen Brot-Backmischung von RuutOriginal....

  • Entdecke gesunde Alternativen zum Ei beim Backen und Kochen. Ich stelle dir 7 vegane und histaminarme Ei-Ersatzprodukte vor....

  • Erfahren, warum der Histidingehalt von Backzutaten bei einer Histaminintoleranz wichtig ist und wie man histaminarmes Brot und Pizzateig herstellen kann....

  • Erfahre mehr über die wichtigen Mikronährstoffe für den Darmaufbau: L-Glutamin, Zink, Vitamin D3, Omega-3, Vitamin B6 und Vitamin A....

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.